Freibad Westbad

Einer der größten Liegewiesen mit viel Schatten. Babyplanschbecken und Erlebnisspielplatz mit einem Wasser-Matschbereich sowie eine große Rutsche garantieren Badespaß pur. Die sportlichen Eltern können einen Sprung vom Sprungturm wagen und um die Wette Bahnen schwimmen. Wer immer noch nicht genug vom Sport hat kann einer der Volleyballplätze für ein Spielchen unter Freunden nutzen. Danach kann man den Massagedüsenbereich für die Entspannung der Nacken- und Rückenmuskulatur nutzen.
Der Innenbereich im Westbad lädt zum Saunen, Rutschen, Entspannen und Spielespaß für die Kleinsten ein. Schwimmt man im Solebecken nach draußen kann man seine Haut verwöhnen lassen, während man sich im Whirlpool entspannt.
Täglich (Mai bis September): 9.00 – 18.00 Uhr
Schwimhallte: Täglich 7.30 – 23.00 Uhr (Frühschwimmer: gültig werktags bis 2,5 Stunden nach regulärem Betriebsbeginn. Spätschwimmer: gültig täglich ab 1,5 Stunden vor regulärem Betriebsende. Jeweils für eine Aufenthaltszeit von 1,5 Stunden.5,00 Euro)
Weinbergerstraße 11, 81241 München-Pasing

https://kinderschritte.wordpress.com/

Freibad München Maria Einsiedel

Naturbad Maria Einsiedel
Der Isarkanal ist in die Natur eingebettet. Ein anderes Badeerlebnis für Groß und Klein ohne chemische Zusatzstoffe wie Chlor. Hier kann man die Ruhe genießen während die Kleinsten im Kinderbecken mit angrenzenden Spielbereich sich austoben können. 
Täglich (Mai bis September): 9.00 – 18.00 Uhr
Zentralländstraße 28, 81379 München-Thalkirchen

Freibad München: Schyrenbad

Schyrenbad
Wasserlandschaft für Kinder mit Rutschen und Sprudeldüsen. Der Spielplatz ist mit einem Sandkasten und einer Kletteranlage für die Großen und Kleinen sehr beliebt.
Täglich (Mai bis September): 9.00 – 18.00 Uhr/Mo 8.00 – 18.00 Uhr
Claude-Lorrain-Straße 24, 81543 München-Giesing

https://kinderschritte.wordpress.com/

Kinderschritte

https://kinderschritte.wordpress.com

Auf dem Weg zum Erwachsenwerden ist die Familie ein wichtiger Begleiter:
  • Wie können wir unsere Kinder auf diesem Weg unterstützen?
  • Wie fühlt sich ein Kind?
  • Was braucht ein Kind?
Selbständiges Lernen nach Vorbildern. Autonomie des Kindes wahrnehmen, unterstützen und respektieren.

Anregungen für Spielmaterialien, Freizeitbeschäftigungen und Strategien in Alltagssituationen.





Frustration bei Kleinkinder: Wutanfälle

Jedes Kind ist einzigartig. Manche Kinder haben ständig Wutanfälle, manche kaum. Manche Kinder erleben mit 2 Jahren starke Frustrationsmomente, manche mit 3 oder 4 Jahren. Jedes Kind ist einzigartig.

Was sind Wutanfälle, es kann alles zutreffen oder nur eins?

- WEINEN erbitterlich
- SCHREIEN
- AGGRESSION (auf den Boden werfen, boxen, usw.)

Wie können wir unserem Kind beistehen - es begleiten?

- RUHE bewahren. Tief ein- und ausatmen. Mit einer ruhigen klaren Stimme sprechen. Kurze und knappe Sätze formulieren.

- ERNST nehmen. "Ich verstehe, dass du gerade wütend bist", "dass du dich ärgerst, weil..."

- TRÖSTEN, wenn das Kind Nähe zulässt. Es in den Arm nehmen und trösten

- In den richtigen Momenten KONSEQUENT sein. Kann man einen Kompromiss eingehen, kann man die Situation schnell entscherfen. Geht man in die Öffentlichkeit, kann man vorausplanen, wie z.B.wenn man weiß, dass das Kind ständig Hunger hat, genügend Snacks einzupacken. Im Supermarkt kann man das Kind mit in die Einkäufe einbeziehen und mithelfen lassen Lebensmittel in den Einkaufswagen zu legen.

- ABLENKUNG, wenn das Kind es zulässt wie z.B. mit Musik, Spielsachen, usw.

- STANDORT wechseln.

https://kinderschritte.wordpress.com



Schnuuuullllliiii

Schnulli Schnulli Schnulli...ich brauch was zum Nuckeln...

Ein leidiges Thema das bei vielen Eltern für Druck sorgt. Zahnärzte raten die Abgewöhnung bis spätestens zum 3. Lebensjahr. Aber wann ist der richtige Moment zur Abgewöhnung und wie soll man vorgehen? Der Schnulli ist für das Kind ein wichtiger Begleiter geworden. Einen Begleiter zu entziehen oder zu ersetzen klingt schwierig. Wann ist das Kind bereit? Fühlen sie mit ihrem Kind. Hören sie auf ihr Gefühl.
Nehmen sie alle Schullis aus der Reichweite des Kindes. Geben sie ihm nur einen wenn es danach verlangt. Beschäftigen sie ihr Kind intensiv. Seien sie besonders aufmerksam. Wann benötigt ihr Kind den Schnulli? Wenn es müde ist? Als Tröster? Wenn es hunger hat? Kennen sie die Antwort können sie Ersatz shaffen. Hat es Hunger oder Durst achten sie darauf immer etwas zur Hand zu haben. Ist es müde geben sie ihm ein Kuscheltier oder eine Schmusedecke. Lesen sie vor oder singen sie etwas. Musik an...Ist ds Kind traurig oder wütend zeigen sie Verständnis, nehmen es in den Arm. Auch hier hilft ein Schmusetuch oder Kuscheltuch. Ist das Kind älter können sie darüber reden wie du bist doch schon groß, brauchst du unbedingt den Schnulli? Ich versteh dich nicht, wenn du sprichst.Beim Spielen brauchst du ihn doch nicht? Wir spielen ohne Schnulli...
Langsam reduzieren ohne Druck. Zeit lassen. Gelassenheit überträgt sich. Keine große Sache daraus machen. Später frägt der Chef nicht danach ob man einen Schnulli hatte.

https://kinderschritte.wordpress.com

Gute Nacht Lied

Vier Engel sitzen auf dem Dach und schauen in die Ferne,
denn sie haben dich so gerne.

Sie singen dir ein Lied, die Augen fallen dir zu.
Du träumst von schönen Dingen,
die dir Freude bringen.

Vier Engel sitzen auf dem Dach und schauen in die Ferne,
denn sie haben Papa so gerne.

Sie singen Papa ein Lied, die Augen fallen ihm zu.
Er träumt von schönen Dingen,
die ihm Freude bringen.

Vier Engel sitzen auf dem Dach und schauen in die Ferne,
denn sie haben Mama so gerne.

Sie singen Mama ein Lied, die Augen fallen ihr zu.
Sie träumt von schönen Dingen,
die ihr Freude bringen.

Vier Engel sitzen auf dem Dach und schauen in die Ferne,
denn sie haben Opa und Oma so gerne.

Sie singen Opa und Oma ein Lied, die Augen fallen ihnen zu.
Sie träumen von schönen Dingen,
die ihnen Freude bringen.


Deutsches Museum München mit Kind

Immer wieder ein Erlebnis. Verstecken spielen in der großen Gitarre oder experimentieren mit Wasser und Licht. Für jedes Alter ist etwas dabei. Einmal ins All eintauchen zu können. In einem Flugzeug als Pilot zu sitzen. Kapitän auf einem Schiff zu spielen. Kinderträume werden wahr. Bitte anfassen. Mit allen Sinnen die Welt entdecken. Zu Lernen und Begreiffen.

Kinderwagenfreundlich. Aufgepasst in den Ferienzeiten und Wochenenden überfüllt lieber schon Frühs die ruhige Zeit nutzen. Auch draußen kann man Tickets kaufen.

Schwanger Zweites Kind

Ein zweites Abenteuer beginnt. Die zweite Schwangerschaft ist anders als die Erste.


Die ersten Monate:

- Die Schwangerschaft läuft nebenher. Man hat nicht soviel Zeit sich auf seinen Körper zu konzentrieren. 

- Die Schwangerschaftsbeschwerden können unterschiedlich sein sowie die Gewichtszunahme.

- Das erste Kind nimmt die Schwangerschaft wahr. Kinder sind sehr sensibel. Sie können mit Anhänglichkeit reagieren und fordern vermehrt Aufmerksamkeit ein.

- Man hat nicht sehr viel Zeit sich auszuruhen. Bewegt sich aber vermehrt, was dem Körper zugute kommt.

- Es kann sein, dass man schneller die Bewegungen des Babys wahrnimmt. Auch das Ziehen der Bänder kann intensiver sein.

- Hatte man zuvor einen Kaiserschnitt, muss man sehr gut beobachten wie sich die Schwangerschaft entwickelt und ob man Beschwerden durch die Narbe hat. Eine spontane Geburt ist jedoch möglich, wenn keine Komplikationen vorliegen.

Entscheidungen stehen an:

- Nehme ich mein Kind mit zum Ultraschall?
- Wie und wann binde ich das Kind mit ein in die Schwangerschaft?

Die Antworten hängen vom Alter und Verständis des Kindes ab. Wichtig dabei zu beachten ist: Das erste Kind soll Kind sein dürfen. Gerade in der Schwangerschaft soll es sich nicht ständig um das Baby drehen. Bücher können helfen den Kind die bald neue Situation zu erklären. Auch das Fühlen und hören der Kindsbewegungen können einen Zugang zum Geschwisterchen schaffen.


Sprechen lernen

Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Dies betrifft auch das Sprechen lernen. Eltern können das Kind auf seinen Weg unterstützen indem sie den Alltag sprachlich begleiten.

Beispiele:

- Schuhe an/ausziehen: "Jetzt ziehen wir die Schuhe an/aus"
- Nachhauseweg von der Krippe/Kindergarten: "Schau mal das Motorrad."
- Wickeln: Gedichten und Lieder (Zettel mit Text als Spicker am Wickeltisch befestigen)
- Waschen: "Wir waschen das Gesicht, die Arme, usw."
- Kinderlieder
- Vorlesen

Die Sprachmotorik ist eng verbunden mit Bewegung.

Beispiele:

- Stroh Halm trinken oder eine kleine Flöte fördert die Mundmotorik. 
- Spracherwerb ist mit der kognitiven Entwicklung eng verbunden, die durch Wahrnehmung und Bewegung erlangt wird. Toben ist somit gut für die Sprachentwicklung.
- Bewegungsspiele/gemeinsames Spiel sprachlich untermalen

Ein Vorbild sein. Das Kind lernt automatisch von Vorbildern.