Deutsches Museum München mit Kind

Immer wieder ein Erlebnis. Verstecken spielen in der großen Gitarre oder experimentieren mit Wasser und Licht. Für jedes Alter ist etwas dabei. Einmal ins All eintauchen zu können. In einem Flugzeug als Pilot zu sitzen. Kapitän auf einem Schiff zu spielen. Kinderträume werden wahr. Bitte anfassen. Mit allen Sinnen die Welt entdecken. Zu Lernen und Begreiffen.

Kinderwagenfreundlich. Aufgepasst in den Ferienzeiten und Wochenenden überfüllt lieber schon Frühs die ruhige Zeit nutzen. Auch draußen kann man Tickets kaufen.

Schwanger Zweites Kind

Ein zweites Abenteuer beginnt. Die zweite Schwangerschaft ist anders als die Erste.


Die ersten Monate:

- Die Schwangerschaft läuft nebenher. Man hat nicht soviel Zeit sich auf seinen Körper zu konzentrieren. 

- Die Schwangerschaftsbeschwerden können unterschiedlich sein sowie die Gewichtszunahme.

- Das erste Kind nimmt die Schwangerschaft wahr. Kinder sind sehr sensibel. Sie können mit Anhänglichkeit reagieren und fordern vermehrt Aufmerksamkeit ein.

- Man hat nicht sehr viel Zeit sich auszuruhen. Bewegt sich aber vermehrt, was dem Körper zugute kommt.

- Es kann sein, dass man schneller die Bewegungen des Babys wahrnimmt. Auch das Ziehen der Bänder kann intensiver sein.

- Hatte man zuvor einen Kaiserschnitt, muss man sehr gut beobachten wie sich die Schwangerschaft entwickelt und ob man Beschwerden durch die Narbe hat. Eine spontane Geburt ist jedoch möglich, wenn keine Komplikationen vorliegen.

Entscheidungen stehen an:

- Nehme ich mein Kind mit zum Ultraschall?
- Wie und wann binde ich das Kind mit ein in die Schwangerschaft?

Die Antworten hängen vom Alter und Verständis des Kindes ab. Wichtig dabei zu beachten ist: Das erste Kind soll Kind sein dürfen. Gerade in der Schwangerschaft soll es sich nicht ständig um das Baby drehen. Bücher können helfen den Kind die bald neue Situation zu erklären. Auch das Fühlen und hören der Kindsbewegungen können einen Zugang zum Geschwisterchen schaffen.


Sprechen lernen

Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Dies betrifft auch das Sprechen lernen. Eltern können das Kind auf seinen Weg unterstützen indem sie den Alltag sprachlich begleiten.

Beispiele:

- Schuhe an/ausziehen: "Jetzt ziehen wir die Schuhe an/aus"
- Nachhauseweg von der Krippe/Kindergarten: "Schau mal das Motorrad."
- Wickeln: Gedichten und Lieder (Zettel mit Text als Spicker am Wickeltisch befestigen)
- Waschen: "Wir waschen das Gesicht, die Arme, usw."
- Kinderlieder
- Vorlesen

Die Sprachmotorik ist eng verbunden mit Bewegung.

Beispiele:

- Stroh Halm trinken oder eine kleine Flöte fördert die Mundmotorik. 
- Spracherwerb ist mit der kognitiven Entwicklung eng verbunden, die durch Wahrnehmung und Bewegung erlangt wird. Toben ist somit gut für die Sprachentwicklung.
- Bewegungsspiele/gemeinsames Spiel sprachlich untermalen

Ein Vorbild sein. Das Kind lernt automatisch von Vorbildern.